BRN LHM SMPF
BRLN SMPF SND
BRN FRT SCHLMM
__
Etymologische Verwandtschaft von Brünn und Berlin über das Altslawische brn = Lehm, Sumpf. Die Stadt wird gegründet, gebaut, wo es eine Furt gibt durch den Fluss. So gelangt man fast trockenen Fußes von der einen Seite auf die andere. Das Zentrum bilden noch heute Pfahlbauten, dort bewacht von einem Schloss aus Beton, hier von einer Burg auf steilem Felsen, Spielberg genannt. Kein Wunder, dass ich mich gleich zuhause fühle.

_zuhaus_veveří 17, 602 00 brno
Verwandte Einträge
im lužánky-park bekamen wir gleich beim ersten besuch palatschinken geschenkt. mit selbstgemachter marmelade.
ich bin ein stadtindianer sage ich und hebe eine feder auf.
die liegen hier überall und überall. (man kann damit auch prima kurz-zeit-malen an springbrunnrändern.)
ich auch sagt der kleine. nein käubäu.
also ich indianer du cowboy?
ja blauer käubäu. und du grüner indianer!
nein roter. ich bin ein roter indianer.
du auch käubäu!