BRN LHM SMPF
BRLN SMPF SND
BRN FRT SCHLMM
__
Etymologische Verwandtschaft von Brünn und Berlin über das Altslawische brn = Lehm, Sumpf. Die Stadt wird gegründet, gebaut, wo es eine Furt gibt durch den Fluss. So gelangt man fast trockenen Fußes von der einen Seite auf die andere. Das Zentrum bilden noch heute Pfahlbauten, dort bewacht von einem Schloss aus Beton, hier von einer Burg auf steilem Felsen, Spielberg genannt. Kein Wunder, dass ich mich gleich zuhause fühle.

_zuhaus_veveří 17, 602 00 brno
Verwandte Einträge
jahrhundertsommer
der kein ende nimmt
jeden morgen erwache ich
mit blick in wolkenloses blau
schon halb neun morgens
ist es römisch warm t-shirt-wetter
das licht schmelzend
auf hohem podest
wacht dein wappentier
über dich licht und schatten
während du schläfst
jeder muskel erschlafft
in der höhle des kinderwagens
dein hellblonder beinflaum
ich bin ein stadtindianer sage ich und hebe eine feder auf.
die liegen hier überall und überall. (man kann damit auch prima kurz-zeit-malen an springbrunnrändern.)
ich auch sagt der kleine. nein käubäu.
also ich indianer du cowboy?
ja blauer käubäu. und du grüner indianer!
nein roter. ich bin ein roter indianer.
du auch käubäu!