16. Juni

16.06.2024

16. JuniBuchbesprechung

Neues Reisebuch

Auf weite Reisen gehen Menschen aus ganz verschiedenen Gründen. Der für uns heute nicht selten naheliegendste ist der einer Erholungs- oder Abenteuerreise, ein Motiv, das man in den zurückliegenden Jahrtausenden wohl mit Kopfschütteln beantwortet hätte. Denn früher reiste man vor allem aus Notwendigkeit: um seinen Herden zu Weideplätzen und Trinklöchern zu folgen, Handel zu treiben, unbekannte Gebiete zu erforschen, seine Untertanen zu beaufsichtigen, Krieg zu führen, um Bodenschätze oder schlicht sein Auskommen zu finden – nicht aber des bloßen Vergnügens und der Unterhaltung wegen. So sind viele der in Sam G. C.s und Raquel Martíns Kindersachbuch »Berühmte Reiserouten« vorgestellten Strecken zu Wasser und zu Land eigentlich Wege, um Rohstoffe oder Güter vom Ort ihrer Gewinnung und Herstellung von einer Weltgegend in eine andere zu transportieren, etwa die Seidenstraße, die Transsibirische Eisenbahn oder die Gewürzroute, die von Japan über Indonesien und Südafrika nach Europa führt. Sie zeichnet allesamt aus, dass sie sich über große Entfernungen erstrecken, wollte man ihnen von einem Ende zum anderen folgen, brauchte man auch heute noch viel mehr Zeit, als ein Jahresurlaub hergibt. Vor allem wenn man wie in alten Zeiten reiste, also überall Station machte, Kontakt zu den Einheimischen aufnähme, verweilte, um sich Kenntnisse und Eindrücke zu verschaffen, die über ein bloßes Abhaken sogenannter Sehenswürdigkeiten hinausgehen. Raquel Martíns großformatige, oft doppelseitige Illustrationen, die nur die wesentlichen Züge einer Landschaft zeigen und alles Kitschig-Postkartentouristische vermeiden, geben diesen langen Atem, den man für das Zurücklegen der Tausende von Kilometern auf See, an Wüsten entlang und über Gebirgspässe hinauf und hinab braucht, kongenial wieder; ihre Farbpalette ist gedämpft, und die Öl-auf-Leinwand-Ästhetik verleiht den Bildern etwas Klassisch-Beständiges. Der Autor Sam G. C. hat zu den Routen Basisinformationen zusammengestellt sowie Hintergrundinformationen und bsonders Bemerkenswertes recherchiert und dabei darauf geachtet, die Texte knapp und verständlich zu formulieren. So ist ein Buch entstanden, das maximal weit entfernt ist von Youtube- und Tiktok-Aufmerksamkeitsökonomie und Kindern wie Erwachsenen ein ruhiges, vielleicht sogar kontemplatives Lesen und Schauen bietet.

Sam G. C. (Text) / Raquel Martín (Illustrationen): »Berühmte Reiserouten«. Aus dem Spanischen von Eszter Kalmár. Kleine Gestalten 2024, 48 Seiten, 17,90 Euro, ab 7 Jahren

FAS Nr. 24, 16. Juni 2024, Reise Seite 42

schließen

Diese Website verwendet Cookies, um bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutz und Impressum.

debug: global diff: 0,000s, last diff: 0,000s, mem: 16.541.776 B  - READY... 16. Juni
debug: global diff: 0,000s, last diff: 0,000s, mem: 16.544.280 B  - READY HOOKS...
debug: global diff: 0,000s, last diff: 0,000s, mem: 16.546.056 B  - /READY
debug: global diff: 0,008s, last diff: 0,008s, mem: 17.082.808 B  - page_article
debug: global diff: 0,009s, last diff: 0,000s, mem: 17.083.376 B  - Menu...
debug: global diff: 0,067s, last diff: 0,059s, mem: 17.728.376 B  - /Menu
debug: global diff: 0,067s, last diff: 0,000s, mem: 17.729.784 B  - page_standard components
debug: global diff: 0,072s, last diff: 0,005s, mem: 17.802.744 B  - page_standard components end
debug: global diff: 0,072s, last diff: 0,000s, mem: 17.803.088 B  - html...
debug: global diff: 0,073s, last diff: 0,001s, mem: 17.884.264 B  - head...
debug: global diff: 0,078s, last diff: 0,005s, mem: 18.450.432 B  - prepare header elements
debug: global diff: 0,079s, last diff: 0,001s, mem: 18.465.184 B  - /prepare header elements
debug: global diff: 0,079s, last diff: 0,000s, mem: 18.465.496 B  - /head
debug: global diff: 0,097s, last diff: 0,018s, mem: 18.596.976 B  - END.